Neulich, an einem ganz normalen Wochenende, haben mein Mann und ich beschlossen, mal richtig auszumisten. Ein Frühjahrsputz, sozusagen. Und ihr kennt das vielleicht: Man macht einen Schrank auf – und plötzlich steht man vor einem Berg aus alten Jacken, Schals, Büchern, Erinnerungen. Dinge, die sich über Jahre angesammelt haben.
Und während wir so zwischen den Kisten saßen, kam mir dieser Gedanke:
Mentales Aufräumen im Coaching funktioniert ganz ähnlich.
In meinem Alltag als Coach für Persönlichkeitsentwicklung erlebe ich es immer wieder: Menschen kommen zu mir, weil sie sich überfordert fühlen, feststecken oder einfach keinen klaren Gedanken mehr fassen können.
Warum?
Weil sich im Kopf zu viel angesammelt hat.
Alte Glaubenssätze. Verletzungen. Überzeugungen, die längst überholt sind. Erwartungen von anderen. Unerledigte Gedanken.
Beim Coaching machen wir genau das, was ich neulich zu Hause gemacht habe:
Wir schauen uns gemeinsam an, was sich im mentalen "Schrank" befindet.
Wir entscheiden, was bleiben darf, was gehen kann – und was vielleicht nur einen neuen Platz braucht.
Stell dir vor, dein Kopf ist wie eine überquellende Bibliothek.
Da stehen wunderschöne, inspirierende Bücher – aber auch staubige, längst überholte Wälzer, die du nie wieder öffnen willst. Und wenn du keine Ordnung schaffst, findest du irgendwann nicht mal mehr die Bücher, die du brauchst.
Im Coaching sortieren wir gemeinsam:
Diese Art der Selbstreflexion ist der Kern jedes guten Coachings – egal ob Einzelcoaching, Beziehungscoaching oder Teamcoaching.
Vielleicht hast du dir diese Fragen schon gestellt:
Warum fühle ich mich so schwer? Warum komme ich nicht voran? Warum kreisen meine Gedanken ständig um dieselben Themen?
Die Antwort liegt oft im fehlenden mentalen Aufräumen.
Wenn du nicht regelmäßig sortierst, schleppst du Ballast mit dir herum – seelischen Ballast.
Und der kostet dich Energie, Klarheit und innere Ruhe.
Viele meiner Klientinnen und Klienten beschreiben das Gefühl mit Worten wie:
Genau an diesem Punkt setzt ein gutes Coaching an.
Beim Ausmisten habe ich ein Paar alte Schuhe gefunden. Wunderschön, aber völlig durchgelaufen. Früher haben sie zu mir gepasst. Heute verursachen sie nur noch Blasen.
Genauso ist es mit vielen Gedankenmustern:
Was dir früher geholfen hat, blockiert dich heute vielleicht.
Im Coaching für Persönlichkeitsentwicklung helfe ich dir dabei, diese inneren „Schuhe“ anzuschauen und zu entscheiden:
Will ich das noch tragen? Oder ist es Zeit, etwas Neues zuzulassen?
Ich weiß aus eigener Erfahrung: Aufräumen braucht Mut.
Ehrlich hinzusehen, sich mit alten Geschichten zu konfrontieren – das ist nicht immer bequem. Aber es lohnt sich.
Denn danach passiert etwas Wunderschönes:
Du spürst wieder Leichtigkeit.
Du bekommst Klarheit.
Du wirst wieder handlungsfähig.
Ob im Einzelcoaching, Beziehungscoaching oder Teamcoaching – mein Ziel ist immer dasselbe:
Dir zu helfen, dich selbst besser zu verstehen. Und dir zu ermöglichen, bewusste Entscheidungen für dein Leben zu treffen.
Frag dich selbst:
Wenn du das Gefühl hast, in einem mentalen Chaos zu leben – oder einfach wieder Raum für Neues schaffen möchtest – dann melde dich gern bei mir.
Ich begleite dich dabei, Ordnung in deinen Kopf zu bringen – mit Herz, Klarheit und Humor.
Schreib mir gern, ob du mit diesem Vergleich etwas anfangen kannst.
Ich freue mich auf deine Gedanken!
Herzlich
Ulrike Reimann
© Alle Rechte vorbehalten